Wie von Oracle im März 2018 angekündigt, brachte Java 11 einige Änderungen mit sich, mit denen sich Entwickler seit der Veröffentlichung im September 2018 auseinandersetzen müssen. Eine davon war die Entfernung von JWS aus dem Java Development Kit und (damit einhergehend) das Ende der Unterstützung von Java 8. Diese Änderungen sind für die Desktop-Entwicklung sehr wichtig und könnten für JWS-Benutzer einige Probleme verursachen, da es nicht mehr möglich sein wird, auf Java Web Start basierende Anwendungen mit der neuesten Java-Version zu verwenden.


Aber was ist mit der erweiterten Unterstützung?

Oracle hat im selben Java Client Roadmap Update die erweiterte Unterstützung für Java SE 8 Web Start-Anwendungen angekündigt, diese ist jedoch nicht so überzeugend wie sie auf den ersten Blick scheint. Die fortlaufende Unterstützung ist für nicht-unternehmerische und nicht-kommerzielle Zwecke und nur bis Ende 2020 vorgesehen. Wer Produkte mit einer Web Start-Abhängigkeit für kommerzielle Zwecke nutzt, muss für die Unterstützung der Version Java SE 8 bezahlen – dann wird die Unterstützung bis 2025 verlängert.


Die einfachste Lösung?

Da die neueste Version von Java und zukünftige Versionen Web Start nicht enthalten und auch nicht enthalten werden, erhalten Unternehmen keine Updates und keine Unterstützung in Bezug auf die Sicherheit mehr. Sie sollten sich so schnell wie möglich nach anderen Lösungen umsehen. Eine der einfachsten und effektivsten Lösungen auf derm Markt ist Webswing.

Webswing ist ein Webserver, der es Ihnen ermöglicht, eine alte Desktop-App im Web auszuführen, ohne eine einzige Zeile Quellcode zu ändern. Mehr über die Lösung erfahren Sie unter webswing.org

arrow_back_ios

VorherigeDie wichtigsten Vorteile von Webswing