Legacy-Desktop-Apps sind wichtig. Wir wissen, dass tausende Unternehmen über Jahre hinweg eine Riesenmenge an Arbeit in die Entwicklung gesteckt haben. Die Entwicklung eines neuen Systems und die Einführung dieses Systems bei den Mitarbeitern ist mit einem Risiko verbunden. Und alles, was die Effektivität der Prozesse in Ihrem Unternehmen gefährdet, ist unerwünscht.
Deshalb ist Webswing eine großartige Lösung für Legacy-Java-Anwendungen. Es ist eine Lösung, die mittlerweile von tausenden Kunden und Benutzern eingesetzt wird. Viele fragen oft, wer eigentlich hinter der Idee zu Webswing steckt.
Irisch-slowakisches Unternehmen
Webswing ist ein irisch-slowakisches Unternehmen, das eine Lösung für bestehende Java-Anwendungen, Swing-basierte Anwendungen und Applets entwickelt hat, die es ermöglicht, diese im Web auszuführen, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind.
Viktor Meszaros, Softwareentwickler und Unternehmensgründer erklärte in diesem Forbes-Artikel, wie die Idee zu Webswing entstand. „Ich war jeden Tag mit dem Zug unterwegs. Es hat mich gestört, ständig einen schweren Laptop mitschleppen zu müssen. Mir kam der Gedanke, dass ich Software programmieren könnte, die es mir ermöglichen würde, direkt über einen Webbrowser mit Anwendungen zu arbeiten.“
Nicht lange nach der Markteinführung der Software erhielt Viktor Angebote aus Kanada, den Niederlanden, England und China. Diese Angebote führten dazu, dass er mehrmals umzog und bald wurden die Unternehmen die ersten Kunden von Webswing. „Die Kunden hatten immer spezifischere Anforderungen, sodass aus meinem Hobby ein echtes Business wurde“, sagt Viktor für Forbes.
Auf was wir uns konzentrieren
Da die Nachfrage nach Digitalisierung in vielen verschiedenen Branchen weiter steigt, kann es zu einem Problem werden, gut etablierte Desktop-Anwendungen zu haben.
„Ältere Java-Anwendungen, die ein Benutzer auf seinen Computer herunterlädt, gibt es etwa seit dem Jahr 2000. Was früher eine gängige Praxis war, ist heute für die meisten Menschen eine Belastung“, so Andrej Zelman, Entwickler und Mitbegründer.
Deshalb liegt unser Fokus darauf, eine zuverlässige Lösung für alle bereitzustellen, die ihre Anwendung online zugänglich machen möchten. Webswing übersetzt plattformspezifische Aktionen in Browseraktionen und macht Anwendungen so für Benutzer sofort zugänglich. Dabei ist es nicht erforderlich, die Anwendung selbst, den Quellcode oder die Geschäftslogik im Hintergrund zu verändern. Durch die Implementierung von Webswing sparen Kunden insgesamt erheblich Zeit, Personal und Kosten. Außerdem verwandeln sie dadurch technologische Schulden in einen Vorteil.
„Unsere Technologie wird hauptsächlich von großen Unternehmen wie Versicherungen, Banken und Unternehmen der Luftfahrtindustrie genutzt, die über riesige Systeme verfügen, deren Neuprogrammierung eine erhebliche Investition darstellen würde. Dank Webswing sind überhaupt keine Änderungen nötig. Das spart viel Zeit und vor allem Geld“, sagt Martin Balaz, Marketingleiter und Partner für Forbes.
Sicherheit und Stabilität
Das Ausführen einer Java-basierten Anwendung in Webswing bietet den Vorteil, dass keine Sicherheitsbedrohungen durch eine veraltete Java-Runtime auf Client-Rechnern entstehen. Webswing veröffentlicht jeden Monat Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, um den Benutzern das bestmögliche und sicherste Erlebnis zu bieten.
„Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass viele Unternehmen auf unsere Technologie angewiesen sind, daher haben Sicherheit und Transparenz für uns Priorität. Wir haben für mehrere Jahre im Voraus eine Vision entwickelt und können unsere Kunden so darüber informieren, was sie von neuen Versionen erwarten können“, sagt Andrej Zelman.
Webswing hat einen stabilen Veröffentlichungszyklus, der der Java Support Roadmap folgt. Zweimal im Jahr werden neue Versionen von Webswing veröffentlicht. Eine neue Long Term Support (LTS)-Version gibt es alle 18 Monate.
„Unser Ziel war es, ein Unternehmen aufzubauen, das über ein System, eine Strategie und Serviceleistungen für globale Konzerne verfügt, die oft sehr spezifische Anforderungen haben. So weit, so gut“, sagt Igor Gembula, Vertriebsleiter und Partner.
Mehr Informationen zu Webswing finden Sie in diesem Forbes-Artikel oder besuchen Sie einfach webswing.org